Am Sonntag vor einer Woche fand die letzte Schweizermeisterschaft der Saison statt, die Schweizermeisterschaft im Sprint. Mit zwei unterschiedlichen Läufen, anspruchsvollen Bahnen und einem spannenden Wettkampf bot der Anlass den Teilnehmenden und Zuschauenden gleichermassen viel Abwechslung und Spannung.

Trotz eher durchzogener Wetterprognosen zeigte sich das Wetter von seiner freundlicheren Seite, was zur guten Stimmung beitrug. Die Fahrerinnen und Fahrer zeigten grossartige Leistungen und lieferten sich packende Duelle um die letzten Medaillen der Saison.

Neben den Titelentscheidungen stand auch die Entscheidung im Swiss Cup auf dem Programm. Die Besten der Saison wurden geehrt und für ihre konstant starken Leistungen ausgezeichnet. Zudem fanden im Rahmen des Events auch die Ehrungen des Schweizer Kaders statt, um die Leistungen der Athletinnen und Athleten über das ganze Jahr hinweg zu feiern.

Mit diesem gelungenen Anlass geht eine abwechslungsreiche und erfolgreiche OL-Saison zu Ende. Die Freude, der sportliche Ehrgeiz und das gesellige Miteinander machten die Sprint-Schweizermeisterschaft zu einem perfekten Abschluss.

Swiss-Cup Gesamtklassement

Elite: 1. Noah Rieder 2. Adrian Jäggi 3. Flurin Schnyder / 1. Celine Wellenreiter 2. Ursina Jäggi

Juniorinnen / Jugend: 1. Malin Röhrl / 1. Jann Wittwer

Rückblick Saison 2025

Die Bike-OL-Saison 2025 war für unser Team ein Jahr voller spannender Wettkämpfe, intensiver Trainings und unvergesslicher Erlebnisse. Von den ersten Trainingslagern im Januar bis hin zu den letzten Rennen im Herbst war die Motivation stets hoch, und die Begeisterung für unseren Sport spürbar.

Bereits zu Beginn der Saison zeigte sich, dass wir in einer sehr guten Form waren. Die Trainingslager boten ideale Bedingungen, um an Technik, Ausdauer und Taktik zu feilen. Besonders wertvoll war auch der Teamgeist – gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Lernen standen immer im Vordergrund. Diese positive Atmosphäre legte den Grundstein für viele erfolgreiche Rennen im Verlauf des Jahres.

Ein Höhepunkt der Saison war die Europameisterschaft, bei der wir als Team stark auftraten. Auch wenn nicht alle ihre persönlichen Ziele ganz erreichen konnten, war der Gesamteindruck äusserst positiv. Die Leistungen waren konstant gut, und es zeigte sich, dass wir in der europäischen Spitze fest etabliert sind.

Der zweite grosse Saisonhöhepunkt folgte mit der Weltmeisterschaft. Dort konnten alle Athletinnen und Athleten hervorragende Rennen zeigen – mit großem Einsatz, Kampfgeist und taktischem Geschick. Die Erwartungen wurden klar übertroffen: Mit fünf WM-Medaillen und mehreren weiteren starken Platzierungen konnten wir uns auf internationaler Bühne eindrucksvoll behaupten.

Neben den sportlichen Erfolgen war die gesamte Saison auch menschlich ein Gewinn. Wir erlebten viele schöne Momente – sei es bei Wettkämpfen, Trainingslagern oder gemeinsamen Aktivitäten neben der Strecke. Der Zusammenhalt im Team war aussergewöhnlich, und die gegenseitige Unterstützung half uns, auch in schwierigen Phasen dranzubleiben und das Beste aus uns herauszuholen.

Am Ende der Saison dürfen wir mit Stolz auf unsere Resultate blicken: eine EM-Medaille, fünf WM-Medaillen und mehrere Diplome – ein tolles Ergebnis, das unsere Entwicklung und unseren Einsatz widerspiegelt.

Die Saison 2025 war nicht nur sportlich erfolgreich, sondern hat auch gezeigt, wie viel Freude und Leidenschaft im Bike-OL steckt. Mit diesen Erfahrungen und der starken Teamdynamik blicken wir voller Motivation auf die kommenden Herausforderungen.

Wir möchten uns bei allen bedanken die uns unterstützt haben in der Saison 2025.